Unterbezirksvorstand

Der SPD-Unterbezirk Mönchengladbach wird vom Unterbezirksvorstand geführt. Dieser wird alle zwei Jahre vom Unterbezirksparteitag gewählt.

Seit dem 13. November 2021 gehören ihm die Vorsitzende, ihre drei Stellvertreterinnen und Stellvertreter, die Schatzmeisterin, die Bildungsbeauftragte sowie neun Beisitzerinnen und Beisitzer an. Außerdem entsenden die Arbeitsgemeinschaften der SPD Mönchengladbach beratende Mitglieder.

Ratsfraktion

Die politische Vertretung der Bürger*innen in der Stadt Mönchengladbach ist der Stadtrat. Der Stadtrat wird für jeweils fünf Jahre gewählt. Die Sitzungen leitet der Oberbürgermeister, seit 2020 Felix Heinrichs (SPD). Aktuell stellt die SPD mit 20 Mitgliedern die zweitstärkste Fraktion im Stadtrat und arbeitet in einer Kooperation mit den Grünen und der FDP zusammen. Die SPD-Ratsfraktion wird vom Fraktionsvorstand geführt. Diesem gehören der Fraktionsvorsitzende, seine drei Stellvertreter*innen, der Schatzmeister sowie zwei Beisitzer*innen an.

Gesamtschulen in Mönchengladbach

Seit mehr als 40 Jahren setzt sich die SPD in Mönchengladbach für Gesamtschulen ein, weil sie gut für unsere Kinder sind. Inzwischen gibt es sechs Gesamtschulen. In diesem Jahr haben wir 120 zusätzliche Gesamtschulplätze geschaffen. Das Angebot reicht aber immer noch nicht aus, um alle Kinder aufzunehmen. Wir werden uns in den nächsten Jahren weiter anstrengen. Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen einige Argumente für die Gesamtschule und Informationen zum Angebot in der Stadt vor.

Meldungen

Bild: Collage: NRWSPD / Fotos: Jens van Zoest, Susie Knoll, Oliver Krato, Stadt Krefeld

SPD in NRW fordert »Deutschland-Pakt Bildung«

Gemeinsame Pressemitteilung der NRWSPD, SPD-Landtagsfraktion NRW, NRWSPD-Landesgruppe und SGK NRW Zum bundesweiten Bildungsprotesttag am 23. September 2023 fordern die NRWSPD, die SPD-Landtagsfraktion, SPD-Landesgruppe im Bundestag sowie die SGK NRW einen »Deutschland-Pakt Bildung«. Die hierfür festgelegten Eckpunkte können Sie über…

Bild: Lukas Paslawski

EU-Newsletter – Ausgabe: Nr. 5 September 2023

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters ist online. Wieder mit vielen interessanten und aktuellen Themen aus der Europäischen Union. Unter anderem mit folgendem Inhalt: Das Europäische Parlament verabschiedet eine Rohstoffstrategie Ehrgeizige Ziele für umweltfreundliche Flugkraftstoffe Notfallinstrument für den Binnenmarkt Die SPD-Region…

Plenum
Bild: © European Union 2020

Aktuelle Plenarwoche im Europäischen Parlament

Lage der Union – Rechtskurs der Konservativen sprengt von der Leyens Green Deal – Rede der EU-Kommissionspräsidentin sowie Hauptdebatte am Mittwoch, 13.9. 2023, 9 Uhr bis 11.50 Uhr Ursula von der Leyen wird bereits ihre vierte Rede zur Lage der…