Neujahrsempfang 2013: Groschek ruft das „Felix-Jahr“ aus

„Wir müssen wieder mehr mit den Menschen, als über sie reden." Mit diesem Zitat von Willy Brandt eröffnete der Vorsitzende des Ortsvereins Mönchengladbach Nord Felix Heinrichs den diesjährigen Neujahrsempfang, zu dem über 100 Gäste erschienen. In der Dampfmaschinenhalle des Wasserwerks Helenabrunn sprach Heinrichs über die Themen Ehrenamt und die Beziehung der Menschen zu ihrer Heimatstadt. Er ging dabei auf erfolgreiche Projekte wie den Margarethengarten oder den Schillerplatz ein.

neujahrsempfang 2013 2Gleichzeitig verwies der Ortsvereinsvorsitzende auf die anstehenden Projekte: „Neben den Themen Verkehrsentwicklung, Sekundarschule und dem Bau der Mönchengladbacher Arcaden, steht vor allem das Thema Stadtbibliothek im Vordergrund. Hier plädiere ich für etwas mehr Ruhe in der Diskussion. Wir erwarten baldmöglichst den Bericht der Verwaltung zum Raumprogramm, dem Umgang mit den Sammlungen und den Anforderungen an eine neue Stadtbibliothek. Erst dann können wir ernsthaft diskutieren. Und es ist doch für alle klar: Einen reinen Prestigebau wird es nicht geben."

neujahrsempfang 2013 3Als Gastredner war der Minister für Verkehr, Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen Michael Groschek erschienen. Groschek betonte, dass die Klärung des Streckenverlaufs des Eisernen Rheins nötig ist: „Der Neubau der Strecke entlang der A 52 ist die einzig realisierbare Variante. Den Verlauf der Trasse müssen wir natürlich mit den Betroffenen diskutieren. Es ist aber klar, dass Lärmschutzmaßnahmen entlang der Bahnlinie umgesetzt werden müssen." Als ehemaliger Generalsekretär der NRWSPD verwies Groschek auf die anstehende Bundestagswahl: „Im September 2013 können die Menschen in unserem Land entscheiden, wer zukünftig die Politik in Deutschland und Europa bestimmt. Wir kämpfen für unsere Linie der sozialen Gerechtigkeit." Durch einen Ausbau sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung, die gerecht bezahlt wird, müsse es gelingen wieder mehr Menschen in Arbeit zu bringen. In Anspielung auf den Vornamen des Ortsvereinsvorsitzenden empfahl Groschek, das Jahr 2013 als "Felix-Jahr" zu bezeichnen, da es der SPD viel Glück bringen soll.

Im Anschluss an die Rede von Michael Groschek wurden SPD-Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Leo Backes erhielt für 60 Jahre der Treue zur Sozialdemokratie die Willy-Brandt-Plakette verliehen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Winfried Schimana geehrt. Zehn Jahre in der SPD sind Dilekt Deren, Julia Großkopf, Felix Heinrichs und Johann-Peter Steier.