SPD- Parteitag wählt Gülistan Yüksel und neuen Unterbezirksvorstand

Über 100 Delegierte begrüßte Vorsitzende Angela Tillmann am Samstag, den
13.09.2014 auf dem Parteitag der SPD in Mönchengladbach. Neugewählt wurde der komplette Vorstand des Unterbezirks, nebst neuer Vorsitzenden.

Gülistan Yüksel bewarb sich um das Amt und wurde mit großer Mehrheit gewählt.
Durch ihre Mitarbeit in kommunalpolitischen Gremien auf Bundesebene sieht sie sich als Bindeglied zwischen Bund und Kommune. Yüksel möchte die SPD nach vorne bringen und betont: „Der neue Vorstand ist eine gute Mischung aus Jung und Alt, aus Erfahrung und frischen Ideen. Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit.“

Neben den 3 neuen Stellvertretern Winfried Kroll (gewählt mit 87%), Frank
Drathen (80%) und Oliver Büschgens (80%), wurde Ute Hermanns zur Schatzmeisterin und Uschi Schiffer zur Bildungsbeauftragten gewählt. Neue Beisitzer und Beisitzerinnen sind: Felix Heinrichs, Peter Müschen, Josephine Gauselmann, Jürgen Hermanns, Julia Großkopf, Rainer Missy, Frank Mühlen, Marcus Buchbauer und Christian Kamphausen.

Zu beraten galt es insgesamt 7 Anträge, 5 davon stellten die Jusos, AfA und der Ortsverein Giesenkirchen die anderen. Die Mehrheit der Delegierten sprach sich nach einer konstruktiven, wenn auch emotionalen Debatte für die Einführung des RY- Kennzeichen. Die SPD setzt ein deutliches Zeichen in Bezug auf die Unterbringung von Flüchtlingen in Mönchengladbach. Hans- Willi Körfges: „Ich bin froh und stolz, dass wir die Möglichkeit haben Flüchtlinge aufzunehmen. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Verhältnisse in ihren Heimatländern menschenunwürdig sind. Das ist die einzige Einstellung die ein Sozialdemokrat dazu haben kann.“ Gemeint ist ein Antrag der Jusos zu ebenjenem Thema. Die Ratsfraktion wird darin aufgefordert nach Alternativen
Unterbringungsmöglichkeiten zu suchen, wenn eine Gesundheitsgefährdung in denUnterkünften bestünde. Felix Heinrichs, Vorsitzender der SPD Ratsfraktion äußert sich in einem Redebeitrag: „Wir arbeiten entschlossen an einer guten Lösung für die Stadt. Die Schaffung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber im JHQ hat für uns einen hohen Stellenwert. Dazu haben schon eine Reihe Gespräche stattgefunden, unteranderem mit Innenminister Jäger.“