SPD Mönchengladbach auf allen Ebenen gut vertreten – SPD Niederrhein fasst einstimmigen Beschluss zum Eisernen Rhein

Nach der Wiederwahl von Hans-Willi Körfges MdL in den Landesvorstand der NRWSPD sind die Mönchengladbacher Sozialdemokraten nun auch wieder im Regionalvorstand der SPD Niederrhein vertreten. Am Samstag wählten die Delegierten aus 15 Unterbezirken den SPD-Fraktionsvorsitzenden aus Mönchengladbach Felix Heinrichs für zwei Jahre in den 12-köpfigen Vorstand. Britta Altenkamp MdL aus Essen wurde als Regionalvorsitzende und Udo Schiefner MdB als Stellvertreter bestätigt.

Die vier Regionen in der NRWSPD sind maßgeblich an der inhaltlichen Ausrichtung und der Vernetzung innerhalb der Landespartei beteiligt. „Die Kooperation mit den umliegenden SPD-Gliederungen am Niederrhein ist für die Arbeit in Mönchengladbach von großer Bedeutung. Die Region umfasst dabei das Gebiet von Wesel, über Düsseldorf bis Wuppertal. Auch Krefeld, der Kreis Viersen und der Rhein-Kreis-Neuss gehören dazu. Der Austausch auf dieser Ebene soll dazu beitragen, die Interessen der Stadt Mönchengladbach Richtung Landtags- und Bundestagsfraktion zu forcieren“, so Heinrichs nach seiner Wahl.

Hans-Willi Körfges, Landtagsabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion: „Ich freue mich, dass die Mönchengladbacher SPD nun auch wieder auf regionaler Ebene mit starker Stimme vertreten ist.
Bei den bedeutsamen Themen Entwicklung der Infrastruktur und Realisierung des Eiserner Rheins ist es uns am Samstag gelungen, eine einheitliche Position der SPD Niederrhein zu formulieren. Die A52-Variante mit umfassenden Lärmschutzmaßnahmen für die Anwohner wird unterstützt. Wir stehen zu unserer Aussage, mehr Verkehr auf die Schiene zu verlagern. Dazu müssen wir die Schienenwege ausbauen und auch den Personenverkehr zwischen Niederrhein, Ruhrgebiet, den Niederlanden und Belgien verbessern.“