Wem gehört die Stadt? SPD MG startet in Programmprozess zur Kommunalwahl

Mit der Kommunalwerkstadt startet die SPD Mönchengladbach ihren Programmprozess zur Kommunalwahl 2020. Das Besondere ist, dass nicht nur unsere Mitglieder eingeladen sind, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen in den Prozess einzubringen, sondern auch kompetente Persönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft. In kurzen Impulsen zu verschiedenen Themen geben uns die Expert*innen ihre Gedanken, Wünsche, aber auch Kritik und mahnende Worte mit. Mit einer bunten Mischung aus Köpfen und Methoden machen wir uns auf den Weg, Themen und Projekte zu identifizieren, die für die Mönchengladbacher Sozialdemokratie von Bedeutung sind.

Dabei wollen wir bewusst aus bekannten Mustern ausbrechen und die Stadt aus einem anderen Blickwinkel betrachten: „Wem gehört die Stadt?“, „Was macht Mönchengladbach besonders?“ Wir finden Mönchengladbach hat viel zu bieten, aber auch Nachholbedarf. Im wahrsten Sinne des Wortes suchen wir nach Baustellen in den Ortsvereinen, Wahlkreisen und Bezirken, wollen Projekte identifizieren und Sozialdemokratische Antworten auf diese finden.

Bijan Kaffenberger, Abgeordneter im Hessischen Landtag und Autor des Buches „Was machen Politiker eigentlich beruflich? Fragen an die da oben“ wird zu Gast sein und mit uns über Wahlkampferfolge, Ansprache von jungen Wähler*innen und vieles mehr sprechen.

Im Anschluss an die Veranstaltung nimmt das dort neugegründete Redaktionsteam seine Arbeit auf, priorisiert und präzisiert die Themen und arbeitet die Ergebnisse nach jeder Station im Prozess auf. Auch die Ortsvereinen werden eine tragende Rolle in dem Prozess spielen. Dort finden Themenforen statt und bei Themenveranstaltungen im Anschluss wollen wir unsere Themen mit der Öffentlichkeit diskutieren.