Bühnen, Publikum, Feste, Veranstaltungen, Galerien, Museen, Club und Kino, Theater und Konzert. Künstler wären keine Künstler, Veranstalter keine kreativen Köpfe, wenn sie den Kopf in den Sand steckten. Eine Mail von Michael Hilgers an 31 Menschen aus dem Bereich der Kulturschaffenden, der Veranstalter und der Kulturpolitik Anfang April 2020 sorgte für einen Stimmungsumschwung in der Krise. Vier Wochen später gründete sich der Verein Corinna, in dem sich die Kulturszene in Mönchengladbach über alle Sparten und Genres sowie Veranstaltungsorte und Formen hinweg vernetzt.
Die SPD ist aktiv mit dabei. Seitdem kommt man in der Stadt nicht mehr an Corinna vorbei. Im Autokino sehen Besucher einen Trailer des Vereins, beim Stadtbummel lächelt Corinna die Passanten von den Citypostern an. Wer nach langer Abstinenz wieder ins Lieblingsrestaurant geht, erkennt Corinna auf dem Titelblatt eines Stadt-Magazins.
Corinna zeigt: Alle wollen in der Pandemie zusammenhalten, die Vielfalt der Kultur in der Stadt zeigen, sich gegenseitig unterstützen und nach der Krise zeigen, wie lebendig und vielfältig Kultur in Mönchengladbach ist. Das Vorurteil, in der Stadt sei nichts los, will der Verein nachdrücklich widerlegen. Wie schwungvoll und kreativ die Szene in der Stadt ist, zeigt Corinna am 6. Juni 2021 im Sparkassenpark – dies wird ein Event, das Mönchengladbach in dieser Form noch nicht erlebt hat. Wer dabei sein will und darauf vertraut, dass es ein Leben nach Corona gibt, kauft schon jetzt ein Believer-Ticket für dieses Kunstereignis. Und bis dahin? Am ersten Montag im Monat streamt Corinna ab 18 Uhr zwei Stunden buntes Programm, Mehr Informationen gibt es auf der Seite corinna-mg.de und bei Facebook und Instagram.
Dieser Artikel erschien in unserer Zeitung „Kranich“ – Ausgabe Juni/Juli 2020.
Hier gibt es die gesamte Ausgabe der Zeitung als PDF-Dokument zum Herunterladen…