Der erste Stimmzettel entscheidet darüber, wer nächster Oberbürgermeister von Mönchengladbach wird. Der Oberbürgermeister ist politischer Repräsentant der Stadt und zugleich Verwaltungschef von mehr als 3.500 städtischen Beschäftigten. Auf dem Stimmzettel kann eine Person gewählt werden. Wenn keiner der Kandidaten am 13. September mindestens 50 Prozent der abgegebenen Stimmen erhält, findet zwei Wochen später am 27. September eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen statt. Für die SPD tritt Felix Heinrichs an.
Mit dem zweiten Stimmzettel bestimmen Sie das Ratsmitglied in Ihrem Wahlbezirk. Mönchengladbach besteht aus insgesamt 33 Wahlbezirken. Wer in Ihrer Nachbarschaft für die SPD antritt, erfahren Sie auf der Homepage www.spd-mg.de oder über die Broschüre, die dieser Zeitung beiliegt. Mit der Wahl der/des Direktkandidierenden entscheiden Sie auch, wie stark die jeweilige Partei im Rat der Stadt wird.
Auf dem dritten Stimmzettel wählen Sie die Bezirksvertretung. In den Sitzungen dieses Gremiums werden alle Themen des Stadtbezirks beraten. Hier können Sie eine Partei wählen.
In den nächsten Tagen erhalten Sie von der Stadt eine Wahlbenachrichtigung. Wo genau Ihr Wahllokal am 13. September zu finden ist, entnehmen Sie bitte dieser Wahlbenachrichtigung.
Eine Briefwahl kann ab sofort bei der Stadt schriftlich beantragt werden. Ihre Wahlunterlagen werden Ihnen dann zugesendet.
Darüber hinaus besteht ab dem 20.08.2020 die Möglichkeit in den Wahlbüros im Vitus-Center und im Rathaus Rheydt direkt seine Stimme abzugeben.
Dieser Artikel erschien in unserer Zeitung „Kranich“ – Ausgabe August 2020.
Hier gibt es die gesamte Ausgabe der Zeitung als PDF-Dokument zum Herunterladen…