Nord: Ganztagsbetreuung in Grundschulen neu planen

Viele Städte machen es vor: Kinder werden in gemeinsamen Räumen beschult und betreut.

Durch eine neue Konzeption von Schulgebäuden mit multifunktionalen Klassenräumen werden zwei Probleme auf einmal gelöst. Es entstehen moderne Klassenräume und zusätzlich mehr Betreuungsplätze. Auch für Mönchengladbach wurde dieses Konzept bei zwei Pilot-Projekten aufgegriffen. Das ist ein Potential, das die SPD ausschöpfen will. Denn eine Betreuungsquote von derzeit rund 25 Prozent im OGATA-Bereich ist viel zu gering. Mehr als 600 Kinder stehen stadtweit auf der Warteliste. Auch bei Bestandsbauten muss die Option von gemischt genutzten Räumen bei Sanierungen ernsthaft geprüft werden, damit Familien nach eigenen Wünschen und zukunftsfest die Betreuung ihrer Kinder gestalten können.


Dieser Artikel erschien in unserer Zeitung „Kranich“ – Ausgabe August/September 2020.

Hier gibt es die gesamte Ausgabe der Zeitung als PDF-Dokument zum Herunterladen…