In der Sitzung des Ausschusses für Planung, Bauen und Stadtentwicklung am 25.01.22 wird der nächste Schritt in Richtung des Ausbaus des Förderprogramms für die Soziale Stadt Gladbach und Westend gemacht. „Die erste Förderphase endet in diesem Jahr. Von den über 60 geplanten Maßnahmen befinden sich etliche Projekte in der Umsetzung und werden das Stadtbild nachhaltig und positiv verändern. Hierzu zählt auch der Umbau der Zentralbibliothek, die nach Fertigstellung neben der Funktion als Bücherei ebenso als Quartierstreffpunkt und Ort der Integration für die Stadtgesellschaft erlebbar sein wird“ so die Sprecherin der SPD-Fraktion im Planungsausschuss, Andrea Koczelnik.
Neben diesem Projekt gibt es auch deutliche Umgestaltungen in den Frei- und Grünflächen des Fördergebietes: beim Hans-Jonas-Park, der Westend-Promenade sowie dem Platz der Republik. In erster Linie steht dabei der Abbau von Angsträumen, Barrierefreiheit und soziale Stabilität im Vordergrund, um die Attraktivität dieser Räume zu steigern und für Bewohner*innen als Aufenthaltsort positiv erlebbar zu machen. „Jetzt müssen die Projekte, die in der zweiten Förderphase von 2023 bis 2027 realisiert werden sollen, konkreter geplant werden,“ so Andrea Koczelnik weiter. „Hier werden wir nicht nur Wert auf bauliche Veränderungen legen, sondern es muss ein deutlicher Schwerpunkt auf soziale Belange, Bildung und Kultur gelegt werden.“ Zu solchen Projekten zählen beispielsweise die bauliche Ertüchtigung der städtischen Kinder- und Jugendeinrichtung STEP, des Jugendclubhaus Westend, die Einrichtung eines lokalen Bildungsbüros oder ein Jugendzentrum mit Krafttrainingsgeräten. Auch einige Maßnahmen in der Kulturlandschaft sind angedacht: niedrigschwellige Kulturkonzepte, die Weiterentwicklung des Museum Abteiberg und die Öffnung des Museums zur Stadt, wie sie bereits von Hans Hollein angedacht wurde. „Wir sind natürlich für eine Fortführung der Fördermaßnahme und sind gespannt auf die Erläuterungen der Verwaltung zu den Ideen, die der über 50seitige Entwurf bietet. Als SPD-Fraktion werden wir bei den die geplanten Projekten unsere Schwerpunkte Soziales, Bildung und Kultur auch deutlich machen“, so Andrea Koczelnik.