“Voller Erfolg unserer Initiative” – Städtische Ferienfreizeit wurde sehr gut angenommen

Im Frühjahr dieses Jahres hatte die Ratsmehrheit aus SPD, Grünen und FDP die Verwaltung beauftragt, ein kostenfreies Ferienprogramm zu erstellen. Das Ziel besteht darin, Kindern und Jugendlichen ein aktives und attraktives Freizeitangebot zu ermöglichen.

Und bereits in den zurückliegenden Sommerferien wurde ein Ferienprogramm unter dem Motto ‚Kreativstadt‘ modellhaft angeboten. In der heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde über die Erfahrungen berichtet und diskutiert.

Die Sprecherin der SPD-Fraktion im Jugendhilfeausschuss, Uschi Schiffer betont den Erfolg der Ampelinitiative: „Insgesamt 280 Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren haben im Grenzlandstadion gebaut und gewerkelt, waren künstlerisch tätig oder haben mit digitalen Medien experimentiert. Die Ferienfreizeit bietet eine gute Möglichkeit, Kindern auch unabhängig vom Geldbeutel der Eltern ein attraktives Freizeitprogramm zu bieten – daher wollen wir aus dem erfolgreichen Modellprojekt ein verstetigtes Angebot machen.“

Ihre Sprecherkollegin Diana Gröschel von den Grünen pflichtet ihr bei: „Es ist wichtig, dass wir uns um die Bedürfnisse unserer Kinder und Jugendlichen kümmern. Denn je nach Stadtteil wächst jedes dritte Kind in Armut oder armutsgefährdet auf. Mit der Ferienfreizeit setzen wir ein Zeichen gegen Kinderarmut und bieten einen niedrigschwelligen Zugang zu verschiedenen Aktivitäten.“

„Die Ferienfreizeit ist ein wichtiger Baustein für die Chancengleichheit und die Integration von Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Familien,“ ergänzt Marcel Meimann, Sprecher der FDP-Fraktion. „Durch unseren letzten Haushaltsbeschluss stehen für die Folgejahre bereits 150.000 Euro zur Verfügung, um das Angebot bestmöglich und zielgerichtet auszuweiten. Denn die Nachfrage war erfreulicherweise riesig.“