Übersicht

Meldung

Ganzer Einsatz für den Ganztag – SPD begrüßt städtische Struktur für OGS-Trägerschaft

Im heutigen Jugendhilfeausschuss wird erneut über die offene Ganztagsbetreuung diskutiert. Einen Betreuungsplatz für das eigene Kind zu bekommen ist für viele Familien wesentlich, um Familie und Beruf vereinbaren zu können. Gleichzeitig ist eine qualitativ hochwertige pädagogische Betreuung für die Kinder zentral. Damit eine bessere Versorgung erreicht werden kann, wurden im letzten Haushalt mehr Gruppen auf den Weg gebracht: Anstelle von zehn werden nun jährlich 20 neue OGS-Gruppen in Mönchengladbach geschaffen.

Lärmfreie und lebenswerte Ortsteile: SPD-Fraktion begrüßt Verkehrsberuhigung der Erkelenzer Straße

Der Lkw-Verkehr auf der Erkelenzer Straße soll bald stark eingeschränkt werden. In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Mobilität am 26. Januar wird die Verwaltung Ihre Pläne zur Beruhigung der Erkelenzer Straße vorstellen. Sie folgt damit den politischen Debatten in der Bevölkerung, der Bezirksvertretung West und dem Ausschuss für Umwelt und Mobilität.

Zukunft der Innenstädte – Ampel setzt sich für Stärkung der Ortskerne ein

Der Ortskern ist das Herz einer Kommune. Doch diese verändern sich - hohe Mieten, Online-Handel und Corona setzen den Zentren zu. Daher setzen sich die Bündnisfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit einem Antrag, der in der heutigen Sitzung des Finanzausschusses erstmals beraten wird, dafür ein, die Innenstädte weiter zu stärken.

Ampel stärkt gezielt Bezirke

In den Sitzungen der vier Bezirksvertretungen wurde in dieser Woche über den Haushaltsplanentwurf 2023 diskutiert. Die Bündnisfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP setzen dabei gezielt Schwerpunkte für eine sozial-ökologische Infrastruktur in den vier Stadtbezirken.

Städtebauliche Sanierungskonzepte – Ein Schlüssel für eine zukünftige Stadtentwicklung?

Ein mögliches geeignetes Instrument zur Bekämpfung von Fehlentwicklungen stellt eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme nach dem Baugesetzbuch dar. In den Innenstadtbereichen von Gladbach und Rheydt, in denen bereits im Rahmen der Sozialen Stadt zahlreiche Maßnahmen zur Stabilisierung und Aufwertung der Quartiere vorgenommen wurden und werden, sind weiterhin bauliche und funktionale Problemlagen zu verzeichnen. In einer Fachexkursion hat sich der Ausschuss für Planung, Bauen und Stadtentwicklung gemeinsam mit Bezirkspolitiker*innen aus Nord und Süd in Gelsenkirchen über das ‚Projekt Bochumer Straße‘ informiert.

SPD-Fraktion begrüßt Perspektivwechsel im Schulbau

Im Schulausschuss stellte die Verwaltung erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt ein Musterraumprogramm für Schulneubauten und Erweiterungsbauten vor, welches beleuchtet, wie ein Schulgebäude dazu beitragen kann, dass Schule ein Lern- und Lebensraum wird, der den unterschiedlichen Anforderungen moderner Unterrichtsformen in einer Ganztagsschule gerecht wird.

Verbesserung der Verkehrssituation im Quartier Bettrather Straße

Im Zusammenhang mit dem geplanten Ersatzneubau der Brücke an der Bettrather Straße hat die Verwaltung nun die Rahmenplanung für das Quartier erneut vorgelegt. Die Planungen befassen sich dabei mit der Lenkung des Verkehrs und der Strukturierung der Parksituation rund um die Bettrather Straße.

Termine