Übersicht

Presse

Zukunft der Innenstädte – Ampel setzt sich für Stärkung der Ortskerne ein

Der Ortskern ist das Herz einer Kommune. Doch diese verändern sich - hohe Mieten, Online-Handel und Corona setzen den Zentren zu. Daher setzen sich die Bündnisfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP mit einem Antrag, der in der heutigen Sitzung des Finanzausschusses erstmals beraten wird, dafür ein, die Innenstädte weiter zu stärken.

Städtebauliche Sanierungskonzepte – Ein Schlüssel für eine zukünftige Stadtentwicklung?

Ein mögliches geeignetes Instrument zur Bekämpfung von Fehlentwicklungen stellt eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme nach dem Baugesetzbuch dar. In den Innenstadtbereichen von Gladbach und Rheydt, in denen bereits im Rahmen der Sozialen Stadt zahlreiche Maßnahmen zur Stabilisierung und Aufwertung der Quartiere vorgenommen wurden und werden, sind weiterhin bauliche und funktionale Problemlagen zu verzeichnen. In einer Fachexkursion hat sich der Ausschuss für Planung, Bauen und Stadtentwicklung gemeinsam mit Bezirkspolitiker*innen aus Nord und Süd in Gelsenkirchen über das ‚Projekt Bochumer Straße‘ informiert.

Bürgerbegehren: „Ampel“ für Fristverlängerung von zwölf Tagen

Die pandemische Lage fordert ihren Tribut. Zwar ist keine epidemische Lage durch die Parlamente beschlossen, jedoch gibt es seit kurzer Zeit weitere Kontaktbeschränkungen. Gleichzeitig sammeln Bürgerinnen und Bürger Unterschriften für das Bürgerbegehren und das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen beginnt.

Ampelbündnis will die digitale Schule weiter voranbringen

Digitale Bildung ist derzeit in aller Munde. Die aktuelle Corona-Situation hat mehr als deutlich gemacht, dass die Schulen in der Stadt für die neuen digitalen Anforderungen ausgerüstet sein müssen. „Unsere Lehrer*innen leisten beeindruckende Arbeit in diesen Zeiten. Und dies, obwohl…

Neues nachhaltiges Wohngebiet im Rheydter Westen

In der Sitzung des Ausschusses für Planung, Bauen und Stadtentwicklung am 23.11.2021 wird der Vorentwurf zur Entwicklung eines neuen Wohngebietes an der Preyerstraße vorgestellt. In dem neuen qualitätsvollen Wohnquartier im Bereich der bisherigen Bezirkssportanlage sollen Wohneinheiten für junge Paare, Familien…

SPD-Ratsfraktion ist Fairtrade-Town Netzwerk-Partner

Erfreulicherweise liegt das Thema Fairer Handel voll im Trend: Verbraucher*innen finden in Supermärkten und Discountern heutzutage ein breites Angebot an fair gehandelten Produkten. Und auch auf kommunaler Ebene spielt der Faire Handel mittlerweile in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige…

„Die Förderung und Weiterentwicklung der Jugendbeteiligung ist für ein demokratisches Gemeinwesen von zentraler Bedeutung.“ Bündnis-Fraktionen setzen sich für eine Stärkung der Jugendpartizipation ein.

Die Bündnis-Fraktionen von SPD, Grünen und FDP haben es sich zum Ziel gesetzt, Jung und Alt in unserer Stadt mehr konkrete Mitsprache einzuräumen, wenn Entscheidungen getroffen werden. Dabei sollen Bürger*innen nicht nur informiert werden, sondern aktiv mitwirken können. Sowohl für…

Logistik und die Auswirkungen in Mönchengladbach

Mönchengladbach hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Standort für die Logistik entwickelt. Dadurch konnten einige Menschen eine Arbeitsstelle finden. Gleichzeitig birgt die Ansiedlung aber auch Probleme: Es herrschen schwierige Arbeitsbedingungen in der Branche. Gerade die Fahrer:innen sind…

SPD MG begrüßt Umbenennung der Lettow-Vorbeck-Straße

Die SPD Mönchengladbach begrüßt den Vorstoß des Oberbürgermeisters und den Anwohnern der Lettow-Vorbeck-Straße in der kommenden Ratssitzung eine Umbenennung der Straße in „Am Rosengarten“ vorzunehmen. So hieß die Straße vor der Umbenennung im Jahr 1935. „Vor dem Hintergrund der seit…

Termine