Übersicht

Meldungen

Ampel stellt Weichen für vergünstigtes Schülerticket in Mönchengladbach

Die Fraktionen der Ratsmehrheit von SPD, Bündnis 90/die Grünen und FDP haben einen Dringlichkeitsantrag in den Rat eingebracht mit dem Ziel, dass in Mönchen­gladbach ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler eingeführt wird. Das Schülerticket wird 29 Euro im Monat für alle nicht freifahrtberechtigten Schüler (Selbstzahler) kosten.

Plenum
Bild: © European Union 2020

Aktuelle Plenarwoche im Europäischen Parlament

Lieferkettengesetz – Menschenrechte und Umweltschutz stärken – Richtlinie; erste Lesung, Debatte am Mittwoch, 31. Mai 2023, ab voraussichtlich 16 Uhr; Abstimmung am Donnerstag, 1. Juni 2023, 11 Uhr bis 13 Uhr Das europäische Lieferkettengesetz soll Unternehmen weltweit zur Erfüllung von Sorgfaltspflichten…

Zurückgekämpft mit Bürgernähe und klaren Perspektiven

Zum Wahlsieg der SPD bei der Bürgerschaftswahl in Bremen erklärt der Interimsvorsitzende der NRWSPD Marc Herter: „Die nordrhein-westfälische SPD freut sich sehr über den Erfolg unserer Parteifreundinnen und -freunde in Bremen am heutigen Wahlabend. Wir gratulieren unserem SPD-Spitzenkandidaten Andreas Bovenschulte…

Bild: Lukas Paslawski

„Mehr Frauen für Politik begeistern“

SPD-Europaabgeordnete aus NRW laden 24 junge Frauen ins Europäische Parlament ein Wie läuft die politische Arbeit in Brüssel tatsächlich ab? Was sind die Aufgaben eines/einer Europaabgeordneten? Und wie sieht es mit den Rechten und Möglichkeiten für Mädchen und Frauen in…

Besuch beim THW Mönchengladbach

Seit über 70 Jahren sind die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Technischen Hilfswerkes (THW) im Ortsverband Mönchengladbach einsatzbereit und sorgen im Ernstfall für schnelle Hilfe.

Bild: Lukas Paslawski

EU-Newsletter – Ausgabe: Nr. 3 April 2023

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters ist online. Wieder mit vielen interessanten und aktuellen Themen aus der Europäischen Union. Unter anderem mit folgendem Inhalt: EU-Parlament stimmt für transparente Löhne Neues handelspolitisches Instrument beschlossen EU einigt sich auf Ziele für den Ausbau…

„Ostereiersuche für Kinder“

Auch in diesem Jahr laden der SPD-Ortsverein Mitte-Nord und die Europaabgeordnete Petra Kammerevert am 8. April um 14:00 Uhr auf dem Frankenplatz in Düsseldorf zum Ostereiersuchen ein. In diesem Jahr ist ein sportliches Ostern angesagt: Sackhüpfen und Eierlaufen stehen auf…

Rathausneubau abgesagt: Warum ein Neustart jetzt richtig ist

Die Zahlen des Kämmerers lassen nichts anderes zu: Der geplante Bau des neuen Rathauses in Rheydt muss gestoppt werden. Ende des Jahres 2026 müsste die Stadt nach Darstellung von Michael Heck 379 Mio. € für das neue Rathaus auf den Tisch legen – und dass bei einer 100-Prozent-Finanzierung. Die jährliche Belastung für den städtischen Haushalt würde sich auf 22 Mio. € belaufen; ab 2027 könnte die Stadt bereits die Zinsen nicht mehr zahlen.

Termine