Übersicht

Meldungen

Gruppenfoto der Ehrungsveranstaltung

SPD Mönchengladbach ehrt langjährige Mitglieder

Was haben Caterina Valentes Nummer-eins-Hit „Ganz Paris träumt von der Liebe“ und die Ehrungsveranstaltung der Mönchengladbacher SPD am vergangenen Sonntag gemeinsam? Für beide Ereignisse ist das Jahr 1955 ausschlaggebend. Denn schon 67 Jahre dauert die längste Mitgliedschaft in der SPD…

Klimagerechter Umbau unserer Kommunen

Warum Stadtwerke Treiber der Energiewende sind Beitrag von Thomas Kutschaty Sie stehen als Sponsor auf dem Trikot des Handballvereins, finanzieren die jährliche Auszeichnung von herausragenden Sportlerinnen und Sportlern in der Stadthalle oder unterstützen das Kinderfest im Stadtpark: Stadtwerke sind bürgernah…

Die NRWSPD trauert um Rainer Keller

Zum plötzlichen und unerwarteten Tod des Bundestagsabgeordneten Rainer Keller erklärt Thomas Kutschaty, Vorsitzender der NRWSPD: „Die SPD trauert um Rainer Keller. Die Nachricht seines unerwarteten Todes macht uns tief betroffen. Mit Rainer Keller verlieren wir einen Sozialdemokraten, der in der…

Städtebauliche Sanierungskonzepte – Ein Schlüssel für eine zukünftige Stadtentwicklung?

Ein mögliches geeignetes Instrument zur Bekämpfung von Fehlentwicklungen stellt eine städtebauliche Sanierungsmaßnahme nach dem Baugesetzbuch dar. In den Innenstadtbereichen von Gladbach und Rheydt, in denen bereits im Rahmen der Sozialen Stadt zahlreiche Maßnahmen zur Stabilisierung und Aufwertung der Quartiere vorgenommen wurden und werden, sind weiterhin bauliche und funktionale Problemlagen zu verzeichnen. In einer Fachexkursion hat sich der Ausschuss für Planung, Bauen und Stadtentwicklung gemeinsam mit Bezirkspolitiker*innen aus Nord und Süd in Gelsenkirchen über das ‚Projekt Bochumer Straße‘ informiert.

Thomas Kutschaty: „Die Ampel-Koalition hilft und entlastet“

„Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind für die Menschen eine gute Nachricht. Die Entlastungen in Höhe von 65 Milliarden Euro werden unmittelbar bei den Menschen ankommen, die in Anbetracht der hohen Preissteigerungen unter besonderem Druck stehen: kleinere und mittlere Einkommen, Rentner und Alleinerziehende, Studierende und Familien. Die Ampel-Koalition hilft und entlastet. Niemand wird in dieser Zeit allein gelassen."

Thomas Kutschaty: Ein Ticket für alle – ein Euro pro Tag

Im Zuge der Entlastung der Bevölkerung hat die Bundesregierung mit der Einführung des 9-Euro-Tickets neue Maßstäbe für die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs gesetzt. Aktuell werden deshalb Nachfolgeregelungen diskutiert. Thomas Kutschaty, Vorsitzender der SPD in Nordrhein-Westfalen, fordert im Zuge dessen: „Weniger…

NRWSPD-Geschäftsstelle: Neues Haus am alten Ort

Knapp drei Jahre Bauzeit, ein neues Zuhause für die NRWSPD: Am 01. Juli wurde die Einweihung der neuen Parteizentrale gefeiert – das Johannes-Rau-Haus ist eröffnet. Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste, unter denen neben dem Landesvorsitzenden Thomas Kutschaty, Generalsekretärin Nadja Lüders,…

SPD-Fraktion begrüßt Perspektivwechsel im Schulbau

Im Schulausschuss stellte die Verwaltung erstmals seit mehr als einem Jahrzehnt ein Musterraumprogramm für Schulneubauten und Erweiterungsbauten vor, welches beleuchtet, wie ein Schulgebäude dazu beitragen kann, dass Schule ein Lern- und Lebensraum wird, der den unterschiedlichen Anforderungen moderner Unterrichtsformen in einer Ganztagsschule gerecht wird.

Verbesserung der Verkehrssituation im Quartier Bettrather Straße

Im Zusammenhang mit dem geplanten Ersatzneubau der Brücke an der Bettrather Straße hat die Verwaltung nun die Rahmenplanung für das Quartier erneut vorgelegt. Die Planungen befassen sich dabei mit der Lenkung des Verkehrs und der Strukturierung der Parksituation rund um die Bettrather Straße.

Die schwere Last der Kommunen

Ein Esel beladen mit zwei schweren Säcken: „Altschulden“ steht auf dem einen, „Corona-Lasten“ auf dem anderen. Der Esel droht unter dem Gewicht zusammenzubrechen, er geht in die Knie, schwitzt. Das Tier steht symbolisch für viele nordrhein-westfälischen Kommunen: Sie sind es,…

Sicher Rad fahren: Hohenzollernstraße bekommt geschützten Radfahrstreifen

Die Radwege auf der Hohenzollernstraße, zumindest im Bereich zwischen Neuhofstraße und Künkelstraße, verdienen ihren Namen nicht – ein allseits bekanntes Übel für alle Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Gladbach. Baumwurzeln haben die löchrigen Wege schwer beschädigt, und zu schmal sind sie obendrein. Das soll sich nun ändern: Die Radwege in diesem Gebiet sollen umgestaltet und erneuert werden.

Termine