
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Webtalk „Aufbruch in Mönchengladbachs Zukunft“
Seit meiner Wahl als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters sprechen mich viele Verantwortungsträger aus Wirtschaft, Einzelhandel und Gewerkschaften an, weil sie Ideen haben, wie sich Mönchengladbach entwickeln soll. Diese guten Ideen brauchen einen engagierten Partner im Rathaus, um Realität zu werden.
Bei meiner Rede auf dem Neujahrsempfang in der Alten Reithalle Schaffrath habe ich meine Pläne skizziert, wie ich in Mönchengladbach die Transformation vorantreiben will. Mir ist wichtig, dass die Stadt nicht auseinander reißt zwischen denen, die Veränderungen mitmachen und denen, die mit den Herausforderungen überfordert sind.
Die Klammer für den Transformationsprozess ist der Strukturwandel. Diese grundlegende Veränderung unserer Region durch den Ausstieg aus der Braunkohle in Verbindung mit der demographischen Entwicklung und der umsichgreifenden Digitalisierung können wir meistern. Ich sehe diesen Strukturwandel als absolute Chance.
Seit März dieses Jahres ist eine neue Dimension hinzugekommen, die alles Hergebrachte beeinflusst und verändert. Die Corona-Pandemie wird eine merkbare Zäsur in unserer Wirtschaft und Arbeitswelt hinterlassen. Soforthilfen, Unterstützungsprogramme und Kurzarbeitergeld waren im ersten Schritt absolut notwendig und genau richtig. Jetzt müssen wir den Blick auf die mittel- und langfristigen Folgen richten und gemeinsam entscheiden, wie es weiter geht.
Damit der Wandel gelingen kann, braucht es kreative Köpfe und tatkräftige Menschen wie Sie. Daher würde ich mich sehr freuen, am 16. Juni virtuell ins Gespräch zu kommen. An diesem Abend steht kein klassischer Vortrag im Vordergrund, sondern ein Gespräch mit dem Wirtschaftsexperten und Autor Markus Klimmer sowie mit einem Interview verschiedener Gäste im Anschluss. Eine aktive Beteiligung in der Diskussion während der Online-Konferenz ist ausdrücklich möglich und gewünscht.
Unser WEBTALK ist eineVideokonferenz, an der Sie aus dem Büro oder von zu Hause aus teilnehmen und mitdiskutieren können. Gehen Sie dazu kurz vor Beginn auf die angegebene Internetadresse.
Sie werden dann in die Konferenz eingelassen. Unter diesem Link finden Sie auch Infos zu einer telefonischen Teilnahme.
Hier finden Sie weitere Informationen: LY2_MGladbach_Einladung_Onlinekonferenz